Sinn stiften.
Zukunft schenken.

Gibt es ein stimmigeres und lohnenswerteres Ziel, als Kindern eine Zukunft zu schenken? Zusammen kann uns das gelingen!

Hinterlassen Sie Hoffnung. Schenken Sie Zukunft.

Menschen, die sich ein Leben lang sozial engagieren, haben häufig den Wunsch und Willen, dass ihr Handeln in kommenden Generationen weiterwirkt – durch ihr Vermächtnis oder eine eigene Stiftung.

Ihre persönlichen Fragen – beantworten wir gerne:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, per Testament eine Treuhandstiftung zu errichten und so langfristig Kindern in Not zu helfen?
  • Wie gestaltet sich die gesetzliche Erbfolge?
  • Was ist bzgl. des Pflichtteils zu beachten?
  • Was ist steuerlich zu berücksichtigen?
  • Welche unterschiedlichen Formen des Testaments gibt es?
  • Worauf muss bei der jeweiligen Ausgestaltung geachtet werden?
  • Was geschieht mit dem Vermögen, wenn die ChildFund Stiftung erbt?

 

Beratung vom Notar: Auf Wunsch stellen wir für Sie den Kontakt zu einem erfahrenen Notar her, der die Erstellung Ihres Testaments übernimmt und Ihnen in allen Fragen vertrauensvoll mit Rat und Tat zur Seite steht.

Kommen wir in Kontakt – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Denn das Vermögen, das Sie mit Ihrem letzten Willen in eine Stiftung einbringen, darf nicht angetastet werden. Lediglich die Zinserträge aus dem Stiftungskapital werden zur Förderung der von Ihnen festgelegten Zwecke eingesetzt – und leisten dadurch über viele Jahre nachhaltig Hilfe zur Selbsthilfe.

Keine Erbschaftssteuer

Ihr Erbe bzw. Ihr Vermächtnis zugunsten der ChildFund Stiftung kommt ungeschmälert an, da die ChildFund Stiftung als gemeinnützig anerkannt und somit von der Schenkungs- und Erbschaftssteuer befreit ist.

Eigenhändiges Testament

Ihren letzten Willen können Sie bei Beachtung einiger Punkte auch ganz einfach selbst erstellen – ohne das Hinzuziehen eines Notars. Mehr dazu erfahren Sie im persönlichen Beratungsgespräch oder in unserer Broschüre, die wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenlos zusenden.

Notarielles Testament

In diesen sensiblen Fragen ist es gut, einen vertrauensvollen Partner an seiner Seite zu wissen. Eine umfassende Beratung zu Lebzeiten hilft, den letzten Willen über den Tod hinaus zu sichern. Gerne geben wir Ihnen erste Informationen mit auf den Weg, stellen Ihnen unseren Ratgeber „Erben und Vererben“ zur Verfügung und vermitteln auf Wunsch einen Notar als weiterführenden Ansprechpartner.